Ausbildungskonzept

Jugendarbeit wird beim Musikverein Mümlingtal groß geschrieben und erfolgreich umgesetzt. So gründeten wir als einer der ersten Vereine im Umkreis ein Jugendorchester, um unseren Nachwuchsmusikern den Einstieg in das Gruppenspiel und den Wechsel in das aktive Orchester zu erleichtern. Das Ausbildungskonzept unseres Vereins basiert auf den aktuellen Standards und wird von engagierten und erfahrenen Fachkräften umgesetzt. Jedes Kind und jeder Jugendliche erhält bei uns eine umfassende und fundierte musikalische Ausbildung. Dies sichert dem Orchester einen guten musikalischen Standard und verhindert, dass die Kinder die Lust am Musizieren verlieren, sobald die Anforderungen an sie steigen. Das momentane musikalische Ausbildungskonzept basiert hauptsächlich auf vier Säulen:


Musikalische Ausbildung im Musikverein Mümlingtal

Musikalische Früherziehung

Ist für Kinder ab einem Alter von 4 Jahren. Hier werden die “Kleinsten” in spielerischer Art und Weise mit der Musik in Verbindung gebracht. Diese erste Stufe wirkt sich positiv auf die Motorik, sowie auf das Lern- und Sozialverhalten aus und ist daher für alle Kinder interessant, egal ob sie später ein Instrument lernen möchten oder nicht.


Grundausbildung

Ist für Kinder bis 6 Jahre geeignet und schließt nahtlos an die Früherziehung an. Das Musizieren wird durch Notenlehre, das Benutzen einfacher Instrumente (z.B. Glockenspiel) und Rhythmusübungen konkretisiert.

Instrumentalausbildung

Beginnt ab einem Alter von ca. 7 Jahren (variabel). Bei der Instrumentalausbildung werden jedem/r Schüler/in von dem/der jeweiligen Lehrbeauftragten individuell die notwendigen praktischen und theoretischen Fertigkeiten, zum musizieren in Gruppen vermittelt. 

Aktives Orchester

Etwa fünf bis sechs Jahre nach Ausbildungsbeginn erfolgt typischerweise der Eintritt in das Jugendorchester. Eine Fortsetzung des Einzelunterrichts über den Zeitpunkt des Orchestereintritts hinaus ist erforderlich und wird vom Verein ausdrücklich gewünscht und unterstützt. 

Ein Quereinstieg ist in jeder Phase der Ausbildung möglich. Selbstverständlich kann zum Beispiel auch mit Nachweis der entsprechenden Praxis-Ausbildung eine Musikerin bzw. ein Musiker direkt in das Orchester aufgenommen werden oder auch ein Instrument ohne musikalische Früherziehung/Grundausbildung erlernen.

Musik, Kunst und Kultur sollte für alle Menschen zugänglich sein!

Falls die finanzielle Situation eine musikalische Ausbildung nicht ermöglicht, finden wir gemeinsam eine Lösung.

Oliver Hohm

Bereichsleitung Jugendausbildung

Kontakt:
Tel.: 06022/30516   
Email: [email protected]